Stiftungszweck

Die Stiftung fördert Kunst und Kultur sowie Heimatpflege durch die Unterstützung von literarischem Schaffen und der Beschäftigung mit Literatur. Die Aktivitäten weisen überwiegend einen Bezug zum Raum Dillingen a. d. Donau auf.

Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch (i) die Verleihung von Literaturpreisen, (ii) die Durchführung und Förderung von Literaturwettbewerben (z. B. Poetry Slams) sowie (iii) die Vergabe von Stipendien für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Literatur.

Quelle: Stiftungssatzung

Erich Pawlu – Kurzbiografie

Foto von Erich Pawlu
Erich Pawlu (1934 – 2022)

Geboren: 24.02.1934 in Frankstadt (Nový Malín) · Gestorben: 19.08.2022 in Dillingen a. d. Donau.

Satiriker, Erzähler, Hörspielautor und Pädagoge. Veröffentlichungen u. a. in SZ, Die Welt, NZZ, FR; Hörspiele und Rundfunksketche; Mitautor/Herausgeber von Schulbüchern. Langjähriger Lehrer und Studiendirektor am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen.


Zusammenfassungen und Listen nach Wikipedia


Organe

  • Vorstand: Dr. Christian Pawlu (Vorsitzender), Oberbürgermeister Frank Kunz
  • Stiftungsaufsicht: Regierung von Schwaben
  • Beirat:
    • Wolfgang Düthorn (Unternehmer)
    • Univ.-Prof. Dr. Sebastian Kürschner (Deutsche Sprachwissenschaft, KU Eichstätt-Ingolstadt)
    • Brigitte Schöllhorn (Leiterin der Stadtbücherei Dillingen)
    • Univ.-Prof. Dr. Isabelle Stauffer (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, KU Eichstätt-Ingolstadt)
    • Berthold Veh (Redaktionsleiter der Donau-Zeitung)

Stand: 30.04.2025.


Erich Pawlu-Literaturpreis

Seit 2025 verliehen, dotiert mit 15.000 EUR. Er würdigt sprachliche Kraft, intellektuelle Tiefe, das Ringen um kulturelle Identität sowie satirische oder humorvolle Ansätze.

Erste Preisträgerin 2025: Mithu Sanyal. Verleihung am in Dillingen a. d. Donau.


Kooperationen & Partner

Unterstützung des Literaturpreises „Zwischen den Zeilen“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.